Pilgerseminar: Geh´ Deinen Weg: 27.-28.09.2025
Wermelskirchen - Altenberger Dom - Köln (18 km und 14 km).
Pilgern - der Bann (spanischer) Jakobswege ist ungebrochen. Dieses Pilgerseminar richtet sich an alle Menschen, egal ob religiös oder nicht, die planen, einen längeren Jakobsweg (alleine) zu gehen und erst einmal "probepilgern" wollen. Ein Wochenende eignet sich wunderbar, um die ersten Schritte in einer Gruppe Gleichgesinnter zu tun. Wir gehen auch mal schweigend oder ein Stück alleine, nehmen uns Zeit innezuhalten und gewahr zu werden, was gerade ist und den Blick nach innen zu richten. Der Austausch in der Gruppe bekommt genügend Raum, denn dieser kann äußerst bereichernd sein. Jeder hat die Möglichkeit, seine Be-Weggründe zu reflektieren. Während unseres Weges begleiten uns Muße und Gelassenheit. Schritt für Schritt bewältigen wir den Weg und haben die Möglichkeit, das eigene Tempo zu finden und den inneren Kompass auszurichten. Wir erfahren die meditative Wirkung des Gehens. Im eigenen Tempo lässt sich fast jeder Weg, jeder Anstieg nicht nur schaffen, sondern gut schaffen. Es gilt, die Kräfte gut einzuteilen und ausreichend Pausen zu machen. Beim gemeinsamen Abendessen lassen wir den Tag Revue passieren und die Kursleiterin kann viele praktische Tipps übers Pilgern geben. Fragen wie: Pilgere ich lieber alleine oder in einer Gruppe? Wie soll ich bloß mit so wenig Gepäck auskommen, dass es dennoch gut ausreicht? werden beantwortet. Auch Selbstfürsorge inklusive der Sorge für die Füße spielt eine große Rolle. Psychische und körperliche Gesundheit sind Voraussetzung genauso wie die Gewissheit, an zwei aufeinander folgenden Tagen eine Strecke von etwa 14-18 km (etwa 5-6 Stunden Gehzeit plus Pausen) zurücklegen zu können. Das Einlassen auf die Gruppe ist ebenso wichtig wie der Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung. Das Smartphone hat mal Pause. Es handelt sich um eine Nichtraucherveranstaltung, welche auf eigenes Risiko und eigene Haftung stattfindet. Hunde können leider nicht mitkommen. Wanderschuhe und ausreichend Verpflegung (inkl. mind. 2 l Wasser) sind erforderlich.
Wermelskirchen - Altenberger Dom - Köln (18 km und 14 km).
Pilgern - der Bann (spanischer) Jakobswege ist ungebrochen. Dieses Pilgerseminar richtet sich an alle Menschen, egal ob religiös oder nicht, die planen, einen längeren Jakobsweg (alleine) zu gehen und erst einmal "probepilgern" wollen. Ein Wochenende eignet sich wunderbar, um die ersten Schritte in einer Gruppe Gleichgesinnter zu tun. Wir gehen auch mal schweigend oder ein Stück alleine, nehmen uns Zeit innezuhalten und gewahr zu werden, was gerade ist und den Blick nach innen zu richten. Der Austausch in der Gruppe bekommt genügend Raum, denn dieser kann äußerst bereichernd sein. Jeder hat die Möglichkeit, seine Be-Weggründe zu reflektieren. Während unseres Weges begleiten uns Muße und Gelassenheit. Schritt für Schritt bewältigen wir den Weg und haben die Möglichkeit, das eigene Tempo zu finden und den inneren Kompass auszurichten. Wir erfahren die meditative Wirkung des Gehens. Im eigenen Tempo lässt sich fast jeder Weg, jeder Anstieg nicht nur schaffen, sondern gut schaffen. Es gilt, die Kräfte gut einzuteilen und ausreichend Pausen zu machen. Beim gemeinsamen Abendessen lassen wir den Tag Revue passieren und die Kursleiterin kann viele praktische Tipps übers Pilgern geben. Fragen wie: Pilgere ich lieber alleine oder in einer Gruppe? Wie soll ich bloß mit so wenig Gepäck auskommen, dass es dennoch gut ausreicht? werden beantwortet. Auch Selbstfürsorge inklusive der Sorge für die Füße spielt eine große Rolle. Psychische und körperliche Gesundheit sind Voraussetzung genauso wie die Gewissheit, an zwei aufeinander folgenden Tagen eine Strecke von etwa 14-18 km (etwa 5-6 Stunden Gehzeit plus Pausen) zurücklegen zu können. Das Einlassen auf die Gruppe ist ebenso wichtig wie der Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung. Das Smartphone hat mal Pause. Es handelt sich um eine Nichtraucherveranstaltung, welche auf eigenes Risiko und eigene Haftung stattfindet. Hunde können leider nicht mitkommen. Wanderschuhe und ausreichend Verpflegung (inkl. mind. 2 l Wasser) sind erforderlich.
Max. 8 TeilnehmerInnen.
Datum:
Samstag, 27.09.2025: 11.00 - 20.00 Uhr (inkl. Austausch während des Abendessens, gehört zum Seminar),
Sonntag, 28.09.2025: 8.00 - circa 14.00 Uhr.
Start: 42929 Wermelskirchen, Ziel: Könn-Dünnwald.
Samstag, 27.09.2025: 11.00 - 20.00 Uhr (inkl. Austausch während des Abendessens, gehört zum Seminar),
Sonntag, 28.09.2025: 8.00 - circa 14.00 Uhr.
Start: 42929 Wermelskirchen, Ziel: Könn-Dünnwald.
Kosten: 176,-€
Einfache Übernachtung in der Herberge "Haus Altenberg" im DZ (mit Etagendusche + Etagen-WC), Frühstück und Abendessen in Büffetform sind in der Gebühr enthalten (EZ-Zuschlag: 17,00 €, Zuschlag Zimmer mit eigenem/r WC + Dusche: 12,00 €, nach Verfügbarkeit). Selbstständige An- und Abreise (mit ÖPNV empfohlen, da der Zielpunkt nicht gleich dem Startpunkt ist).
Bei Interesse schreib´ mich bitte an, dann vereinbaren wir einen Telefontermin, um zu besprechen, ob das Seminar das Richtige für Dich ist.
Einfache Übernachtung in der Herberge "Haus Altenberg" im DZ (mit Etagendusche + Etagen-WC), Frühstück und Abendessen in Büffetform sind in der Gebühr enthalten (EZ-Zuschlag: 17,00 €, Zuschlag Zimmer mit eigenem/r WC + Dusche: 12,00 €, nach Verfügbarkeit). Selbstständige An- und Abreise (mit ÖPNV empfohlen, da der Zielpunkt nicht gleich dem Startpunkt ist).
Bei Interesse schreib´ mich bitte an, dann vereinbaren wir einen Telefontermin, um zu besprechen, ob das Seminar das Richtige für Dich ist.
Pilgerberatung:
Auch mit praktischen Fragen befassen wir uns: Was gibt es alles zu beachten, was benötige ich wirklich, was sollte ich lieber zu Hause lassen? Wie soll ich bloß mit so wenig Gepäck auskommen, dass es dennoch gut ausreicht? Wichtiger als eine Ultra-Light-Ausrüstung ist es, inneren Ballast loszuwerden, somit wird das Päckchen, das wir zu tragen haben, leichter und wir können zu innerer Klarheit gelangen.
Wir beschäftigen uns mit den inneren und äußeren Voraussetzungen, die nötig sind, um einen längeren Pilgerweg gut zu bewältigen.
- Gehe ich lieber alleine, zu zweit oder in einer Gruppe?
- Gehe ich aus spirituellen oder sportlichen Gründen?
- Umgang mit Alleinsein, egal in welcher Konstellation die Reise stattfindet.
- Was benötige ich auf einer solchen Reise wirklich?
- Selbstfürsorge.
- Füße - sie sind mit das Wichtigste und wollen pfleglich behandelt werden.
- Was könnten Gründe gegen ein größeres Wander-/ Pilgervorhaben sein und was ist, wenn ich unterwegs in
eine "Pilgerkrise" gerate? - Was ist mit Pilgertod am Ende einer Reise gemeint? (Natürlich ist dieser Begriff nicht wörtlich zu nehmen ;-)
- Allgemeine Erwartungen an eine Pilgerreise.
- Muss es unbedingt in Spanien sein? (Vorweg: Nein.)
- Spirituelle Aspekte einer Pilgerreise
- Mögliche Risiken und Nebenwirkungen eines solchen Vorhabens ;-)
Vorab führen wir ein unverbindliches und kostenloses Telefonat, um herauszufinden, ob mein Angebot für Dich das Richtige ist. Wenn Du Dich für mein Angebot entscheidest, steigen wir in die Praxis ein und gehen ein bis zwei Tagesetappen auf Jakobswegen in der näheren Umgebung (zum Beispiel zum Altenberger Dom). Dies kann individuell mit Dir alleine stattfinden, aber auch Gruppengrößen bis zu sechs Personen sind möglich.
Nach einem Probepilgern 2008 in der Eifel hat mich 2009 ein spanischer Jakobsweg gerufen. Ja, er hat mich gerufen, ich kann es nicht anders beschreiben. Damals startete ich in St. Jean Pied de Port den Camino Francés und ich wusste bereits nach kurzer Zeit überhaupt nicht mehr, ob ich Santiago de Compostela erreichen würde. Was folgte, war eine äußerst intensive und spannende Reise zu mir selbst. Ich verließ den Jakobsweg, weil ich nicht mit solchen Menschenmassen gerechnet hatte. Dabei war ich doch extra recht früh, nämlich Anfang April, gestartet. Die Pyrenäen waren sogar noch zugeschneit und nicht passierbar. Allerdings war dies die Osterwoche. Zu diesem Zeitpunkt reisen besonders viele Spanier, gerne auch auf Jakobswegen.
Diese und viele weitere Erfahrungen erzähle ich gerne persönlich bei einem gemeinsamen Pilgerweg. Übrigens habe ich sechs Wochen später Santiago de Compostela über einen anderen Jakobsweg erreicht ;-)
Von 2008 bis heute bin ich auf folgenden Jakobswegen unterwegs gewesen:
Von Köln bis Trier auf der Via Coloniensis
(Probepilgern in der Eifel),
von Porto bis Santiago de Compostela auf dem Camino Portuguese,
von Sevilla bis Santiago de Compostela auf der Via de la Plata,
von Oviedo bis Santiago de Compostela auf dem Camino Primitivo,
ab Valencia eine Woche auf dem Camino Levante,
ab Oloron Sainte-Marie auf dem Camino Aragones
über die Pyrenäen,
von Koblenz bis Trier auf dem Moselcamino und
von
Almeria
bis
Granada
auf dem
Mozarabischen Jakobsweg.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, Du solltest jedoch trittsicher sein und Gewissheit haben, dass Du etwa 15-20 km laufen kannst. Voraussetzung ist körperliche und psychische Gesundheit. Du benötigst einen Wanderrucksack, Wanderschuhe und wetterfeste Kleidung.
Weitere Fragen beantworte ich Dir gerne per E-Mail oder am Telefon. Nach Absprache besteht auch die Möglichkeit, kürzere Strecken zu laufen.
Auch als Teamveranstaltung buchbar.
Kosten nach Vereinbarung.
Es gelten die AGB.